Süditalien Rundreise– Eine Reise zwischen Geschichte und Moderne
Süditalien ist ein Landstrich, der mit seiner unvergleichlichen Mischung aus mediterraner Lebensfreude, antiker Geschichte und natürlicher Schönheit die Herzen anspruchsvoller Reisender höherschlagen lässt. Von den lebhaften Gassen Neapels über die unberührten Küsten des Cilento-Nationalparks bis zu den malerischen Inseln im Golf von Neapel – diese Region vereint alles, was einen Luxusurlaub unvergesslich macht: Kulturelle Tiefe, kulinarische Exzellenz und exklusive Rückzugsorte. Diese Süditalien Rundreise, die in Zürich beginnt und Sie durch die Schätze Kampaniens führt, ist für jene gedacht, die das Besondere suchen – jenseits der ausgetretenen Pfade, in einem Rahmen, der Eleganz und Individualität vereint.
In diesem Artikel entführen wir Sie auf eine sorgfältig kuratierte Reise: Von einem Flug nach Neapel geht es mit dem Mietwagen in den Cilento-Nationalpark, wo das Convento Francescano mit seiner Geschichte und der Herzlichkeit von Alberto und Maria Chiara auf Sie wartet. Weiter führt die Reise entlang der wilden Masseta-Küste, über die Insel Procida im charmanten San Michele Boutique Hotel, bis hin zum einzigartigen Leuchtturm von Floatel auf Ischia, wo Tim Wittenbecher seine visionäre Idee entwickelt hat. Begleitet wird die Reise von praktischen Tipps, faszinierenden Hintergründen und einer Prise süditalienischer Magie.
Inhaltsverzeichnis:
- Von Zürich nach Neapel: Der Auftakt einer unvergesslichen Reise
- Im Cilento-Nationalpark: Das Convento Francescano – Ein luxuriöses Refugium der Geschichte und Gastfreundschaft
- Ausflug an die Masseta-Küste und Palinuro: Wilde Schönheit Süditaliens
- Procida: Ein Postkarten-Juwel im Golf von Neapel
- Der Leuchtturm von Floatel: Ein visionäres Meisterwerk auf Ischia
- Fazit: Eine Reise für anspruchsvolle Geniesser
Von Zürich nach Neapel: Der Auftakt einer unvergesslichen Reise
Die Süditalien Rundreise beginnt mit einem Flug von Zürich nach Neapel, der Hauptstadt Kampaniens, die mit ihrer rauen Eleganz und ihrem pulsierenden Charme sofort in ihren Bann zieht. Der etwa zweistündige Flug mit der Swiss Airlines bringt Sie direkt in den Golf von Neapel, wo der Vesuv majestätisch über der Stadt thront. Neapel, oft als chaotisch beschrieben, offenbart bei genauerem Hinsehen eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und kulinarischer Raffinesse. Die Altstadt, seit 1995 UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Labyrinth aus engen Gassen, barocken Kirchen wie dem Duomo San Gennaro und dem unvergleichlichen Flair süditalienischer Lebensfreude. Hier wurde die Pizza Margherita erfunden – ein kulinarisches Erbe, das Sie in einer der traditionsreichen Pizzerien wie Sorbillo oder L’Antica Pizzeria da Michele kosten sollten.
Nach der Ankunft am Flughafen Neapel (NAP) erwartet Sie Ihr Mietwagen – idealerweise ein komfortables Modell wie ein Mercedes-Benz C-Klasse oder ein BMW X3, buchbar über Anbieter wie Sixt oder Hertz. Die Fahrt in den Süden, Richtung Cilento-Nationalpark, dauert etwa zwei Stunden und führt entlang der Küste des Tyrrhenischen Meeres, vorbei an malerischen Dörfern und dem imposanten Vesuv. Die gut ausgebaute Autobahn A3 macht die Fahrt angenehm, doch die wahre Schönheit liegt in den Ausblicken auf das türkisfarbene Meer und die sanften Hügel Kampaniens.
Tipp für Reisende: Buchen Sie Ihren Mietwagen im Voraus und wählen Sie eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, um entspannt die kurvenreichen Strassen Süditaliens zu geniessen. Für eine stressfreie Navigation empfiehlt sich ein Navigationsgerät oder die Offline-Karten von Google Maps.
Im Cilento-Nationalpark: Das Convento Francescano – Ein luxuriöses Refugium der Geschichte und Gastfreundschaft
Geschichte und Charme des Convento Francescano
Wenn man durch die schweren Holztüren des Convento Francescano tritt und vom Empfangsbereich in den zentralen Kreuzgang gelangt, umgibt einen sofort ein Gefühl von Geschichte. Die dicken Steinmauern, die seit ihrer Errichtung im 14. Jahrhundert Zeugen unzähliger Geschichten sind, strahlen eine zeitlose Ruhe aus. Das Kloster, gelegen im Herzen des Cilento-Nationalparks im 500-Einwohner-Dorf Cuccaro Vetere, begann 1333 als kleine Kapelle zur Bewahrung einer heiligen Reliquie. Im Laufe der Jahrhunderte zog es Pilger und Reisende an, wurde erweitert und nahm seine heutige Form an. Doch im letzten Jahrhundert verfiel das Anwesen, bis die örtliche Gemeinde vor etwa 20 Jahren beschloss, es in seiner früheren Pracht wiederherzustellen, mit der Vision, es als Zentrum für Gastfreundschaft zu nutzen. Nach der Fertigstellung im Jahr 2019 brachte der Covid-19-Lockdown den Tourismus zum Erliegen, und das Convento stand erneut leer. Erst 2024, nach einer öffentlichen Ausschreibung, erhielt es neues Leben durch die Vision von Alberto Carrato und Maria Chiara Faganel.
Der Cilento-Nationalpark, seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe, erstreckt sich über 1.800 Quadratkilometer und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Flora, Fauna und antiken Stätten wie Paestum und Velia. Während die Amalfi Küste für ihre touristischen Hotspots bekannt ist, bleibt der Cilento ein Geheimtipp, der mit seiner unberührten Natur und authentischen Dörfern verzaubert. Cuccaro Vetere, eingebettet in sanfte Hügel und Olivenhaine, ist nun dank des Convento fest auf der Landkarte der «Slow Tourismus» Ziele verzeichnet.
Alberto, Maria Chiara und die Seele des Hauses
Das Herz des Convento sind Alberto Carrato und Maria Chiara Faganel, ein junges Paar, das mit Leidenschaft und Vision dieses historische Juwel wiederbelebt hat. Alberto, in Mailand aufgewachsen, doch mit tiefen Wurzeln in Cuccaro Vetere, wo sein verstorbener Vater geboren wurde, sieht die Restaurierung des Klosters als persönliche Mission. „Ich habe jeden Sommer meiner Kindheit im Cilento verbracht, in einem Haus, das meine Eltern gebaut hatten“, erzählt er. „Mein Vater träumte davon, etwas Bedeutendes für diese Region zu schaffen. Seine Sehnsucht, in seine Heimat zurückzukehren, hat sich auf mich übertragen. Dieses Projekt ist meine Art, sein Vermächtnis zu ehren.“
Maria Chiara, mit einem Hintergrund in Nachhaltigkeit, ergänzt Albertos Vision mit ihrem Engagement für die lokale Gemeinschaft. „Wir wollten einen Ort schaffen, der nicht nur Luxus bietet, sondern auch die Authentizität des Cilento widerspiegelt“, erklärt sie. „Von den Bauarbeitern, die unseren Pool errichtet haben, bis zu den Handwerkern, die unsere Möbel gefertigt haben – alle sind talentierte Einheimische. Unsere Wände wurden von zwei jungen Künstlern aus dem Dorf bemalt. Dieses Projekt ist eine Liebeserklärung an die Region und ihre Menschen.“
Albertos Mutter, Patrizia, ist die kulinarische Seele des Convento. Inspiriert von ihren apulischen Wurzeln und der cilentanischen Tradition, zaubert sie Gerichte, die die Essenz der mediterranen Diät einfangen. Ob lagane e ceci (hausgemachte Pasta mit Kichererbsen), mozzarella di bufala von lokalen Büffelfarmen oder frisches Gemüse aus dem eigenen Garten – jedes Gericht ist ein Fest für die Sinne. Gäste können an Kochkursen mit Patrizia teilnehmen, bei denen sie die Geheimnisse der regionalen Küche erlernen. „Unsere Küche ist ein Spiegel der Region“, sagt Alberto. „Wir beziehen unsere Zutaten von lokalen Märkten und Produzenten, um die Wurzeln der mediterranen Ernährung zu ehren.“
Die acht Zimmer des Convento, angeordnet um einen Innenhof, der als Speisesaal dient, sind ein harmonisches Zusammenspiel von Geschichte und modernem Komfort. Originale Fresken, massgefertigte Möbel und ein Aussenpool mit Holzofen-Whirlpool und finnischer Sauna laden zum Entspannen ein. „Wir möchten, dass unsere Gäste den Luxus der Einfachheit erleben“, sagt Maria Chiara. „Es geht um die kleinen Momente – ein Glas lokalen Weins bei Sonnenuntergang, ein Gericht, das mit Liebe zubereitet wurde, und die Geschichten, die diese Region zu erzählen hat.“
Fun-Fact: Der Cilento-Nationalpark ist die Wiege der „Mediterranen Diät“, die 2010 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Die Region ist bekannt für ihre Langlebigkeit, was auf die Ernährung mit frischem Gemüse, Olivenöl und moderatem Weingenuss zurückgeführt wird.
Tipp für Reisende: Buchen Sie einen Kochkurs mit Patrizia frühzeitig, da diese sehr gefragt sind. Reservierungen können direkt über die Website des Convento vorgenommen werden: www.conventofrancescano.it. Besuchen Sie auch die nahegelegenen archäologischen Stätten von Paestum und Velia für einen Einblick in die antike Geschichte der Region.
Ausflug an die Masseta-Küste und Palinuro: Wilde Schönheit Süditaliens
Die Masseta-Küste: Ein Paradies für Naturliebhaber
Ein Tagesausflug entlang der Masseta-Küste, etwa 30 Minuten von Cuccaro Vetere entfernt, führt durch duftende Natur und Olivenhaine. Die Küste, die sich entlang des Golfs von Policastro erstreckt, besticht durch schroffe Klippen, versteckte Buchten und kristallklares Wasser. Ein Stopp am Torre Spinosa, einem historischen Wachturm, bietet spektakuläre Ausblicke und ist ideal für eine Wanderung durch die mediterrane Vegetation.
Palinuro: Mythische Grotten und Strände
Weiter südlich liegt Palinuro, benannt nach dem Steuermann des Aeneas aus Vergils Äneis. Die Grotten von Palinuro, insbesondere die Grotta Azzurra, sind ein Highlight. Eine Bootsfahrt (buchen Sie bei Cilento Mare) führt in glitzernde Höhlen, deren Wände im Sonnenlicht wie Saphire leuchten. Die Strände, wie die Spiaggia della Marinella, laden zu einem erfrischenden Bad ein. (Italien-Traum: Florenz, Rom, Amalfiküste)
Tipp für Reisende: Tragen Sie bequeme Wanderschuhe für die Erkundung der Masseta-Küste und buchen Sie Bootsfahrten frühzeitig, besonders in der Hochsaison (Mai bis September). Alberto und Maria Chiara helfen gerne bei der Buchung und arbeiten mit Partnern zusammen. Mit dem Frecciarossa Hochgeschwindigkeitszug ist man in knapp 1.5 Stunden wieder in Neapel und kann von dort in kurzer Zeit mit der Fähre oder Schnellboot ans nächste Ziel reisen.
Fun-Fact: Die Legende besagt, dass Palinuro hier an Land gespült wurde, was dem Ort eine mystische Aura verleiht.
Procida: Ein Postkarten-Juwel im Golf von Neapel
Procida, die kleinste der drei Hauptinseln im Golf von Neapel, ist ein authentisches Paradies, das sich trotz seiner Nähe zu Neapel eine unberührte und entspannte Atmosphäre bewahrt hat. Nur 40 bis 75 Minuten mit der Fähre oder dem Schnellboot von Neapel entfernt, bietet die Insel eine willkommene Flucht vor dem Trubel des Massentourismus, wie er auf den bekannteren Nachbarinseln Capri und Ischia oft anzutreffen ist. Mit einer Fläche von gerade einmal 4 Quadratkilometern und etwa 10.000 Einwohnern (im Winter) strahlt Procida eine intime, fast zeitlose Ruhe aus, die Ruhesuchende und Kulturliebhaber gleichermassen begeistert.
Die Magie der pastellfarbenen Dörfer
Der erste Eindruck von Procida ist geprägt von den pastellfarbenen Häusern, die sich malerisch an die Küste schmiegen. Besonders die Hafenorte Marina Grande und Marina di Corricella faszinieren mit ihren bunten Fassaden, die in Gelb-, Rosa-, Blau- und Orangetönen leuchten. Diese farbenfrohe Architektur, kombiniert mit den engen, verwinkelten Gassen, verleiht der Insel einen unverwechselbaren Charme. Corricella, ein altes Fischerdorf, ist besonders bekannt für seine pittoreske Kulisse, die als Drehort für Filme wie Il Postino (1994) und Der talentierte Mr. Ripley (1999) diente. Die kleinen Boote, die im Hafen dümpeln, und die Fischer, die ihre Netze ausbessern, verstärken den Eindruck, dass die Zeit hier langsamer vergeht.
Sehenswürdigkeiten und Highlights
Procida bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch landschaftlich beeindrucken. Zu den Highlights zählen:
- Terra Murata: Der höchste Punkt der Insel, wo sich die mittelalterliche Altstadt befindet. Hier thront die Abbazia di San Michele Arcangelo, eine historische Abtei mit atemberaubendem Blick über den Golf von Neapel. Die Festungsmauern und die engen Gassen zeugen von der bewegten Geschichte der Insel, die einst Schutz vor Piratenangriffen suchte.
- Marina di Corricella: Dieses autofreie Fischerdorf ist ein Muss für jeden Besucher. Die steilen Treppen und bunten Häuser laden zum Flanieren ein, während kleine Restaurants köstliche Meeresfrüchte servieren.
- Spiaggia del Pozzo Vecchio: Ein wunderschöner Strand, der durch den Film Il Postino Berühmtheit erlangte. Der schwarze Vulkansand und das klare Wasser machen ihn zu einem idyllischen Ort für einen entspannten Tag am Meer.
- Palazzo d’Avalos: Ein ehemaliges Gefängnis aus dem 16. Jahrhundert, das heute als historisches Wahrzeichen besichtigt werden kann. Es bietet Einblicke in die komplexe Geschichte der Insel.
Kulinarische Genüsse
Die Küche Procidas ist ein Spiegelbild der Insel: Einfach, authentisch und von hoher Qualität. Frischer Fisch und Meeresfrüchte dominieren die Menüs, oft zubereitet mit Zitronen, die auf der Insel in Hülle und Fülle wachsen. Ein lokales Gericht, das man unbedingt probieren sollte, ist Spaghetti ai ricci di mare (Spaghetti mit Seeigel). Auch die Lingua di Bue, ein traditionelles Gebäck in Form einer Zunge, gefüllt mit Zitronencreme, ist ein beliebter Genuss. Zahlreiche kleine Trattorien in Corricella oder Marina Grande bieten authentische Gerichte mit Blick aufs Meer.
Tipps für Reisende
- Anreise: Procida ist von Neapel aus leicht mit der Fähre oder mit dem Schnellboot erreichbar. Anbieter wie Caremar und SNAV bieten regelmässige Verbindungen an. Tickets können bequem online über Plattformen wie www.traghetti.com gebucht werden. Es empfiehlt sich, früh zu reservieren, besonders in der Hochsaison (Juli und August).
- Beste Reisezeit: Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September und Oktober) sind ideal, um die Insel in Ruhe zu geniessen, da die Temperaturen mild sind und die Touristenströme geringer.
- Fortbewegung: Procida ist klein genug, um zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Es gibt auch lokale Mikrotaxis und Busse, die die wichtigsten Punkte der Insel verbinden.
- Unterkünfte: Von charmanten Bed & Breakfasts bis hin zu Ferienwohnungen mit Meerblick bietet Procida eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, die oft persönlicher und erschwinglicher sind als auf den Nachbarinseln.
San Michele Procida: Wo die Zeit sanft verweilt
Ein verstecktes Juwel im Herzen von Marina Corricella
Es sind diese seltenen Momente, in denen man ein Haus betritt und sofort spürt: Hier ist alles richtig. Das San Michele Procida in der Via San Rocco 61 ist ein solcher Ort – ein Boutique-Hotel, das nicht nur Unterkunft bietet, sondern eine Philosophie lebt. Mit nur zwölf Zimmern und Suiten verkörpert es jene italienische Eleganz, die niemals laut sein muss, um zu beeindrucken.
Die Räume erzählen Geschichten von handgefertigten Keramikfliesen aus der Region, von rohem Holz, das noch die Wärme der kampanischen Sonne speichert, und von Jute, die in sanften Blau-, Türkis- und Sandtönen die Farben des Meeres widerspiegelt. Durch bodentiefe Fenster gleitet der Blick hinüber zur pastellfarbenen Bucht von Corricella, wo Fischerboote ihre ewige Choreografie tanzen – ein Anblick, der die Hektik des Alltags vergessen lässt.
Luxury Bohemian Hospitality – mehr als nur ein Begriff
Was das San Michele Procida auszeichnet, ist sein einzigartiger Ansatz: Luxury Bohemian Hospitality. Dieser Begriff beschreibt mehr als nur ein Designkonzept – er ist eine Lebenshaltung. Hier verschmelzen minimalistisches Design und lokale Handwerkskunst zu einer Symbiose, die sowohl luxuriös als auch bodenständig wirkt. Rohe Holzmöbel stehen neben gewebten Accessoires, natürliche Textilien schaffen Wärme, ohne je aufdringlich zu werden.
Es ist diese Verbindung zur Insel, die das Hotel so besonders macht. Gäste sollen nicht nur die Schönheit Procidas erleben, sondern sich mit ihrer Kultur und Geschichte verbunden fühlen – sei es bei einem Spaziergang durch die pastellfarbenen Gassen oder in jenen stillen Momenten, wenn das Meer seine Geschichten flüstert.
Kulinarische Poesie im Il Pescatore
Das hoteleigene Restaurant Il Pescatore ist mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist eine Hommage an die Insel. Unter der Leitung von Küchenchef Antonio Esposito, einem gebürtigen Procidaner, wird hier die Seele der kampanischen Küche zelebriert. Seine Spaghetti alle Vongole e grana di Limone sind ein Gedicht aus Meer und Zitrus, der täglich frische Fang wird mit jener Hingabe zubereitet, die nur echte Leidenschaft hervorbringt.
Besonders der Polpo alla Luciana offenbart Espositos Können: Ein zarter Oktopus, langsam geschmort in einer reichhaltigen Tomatensauce, die das Wesen des Mittelmeers einfängt. Jede Zutat stammt von lokalen Fischern, Bauern und Produzenten – ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, das hier nicht als Marketing-Phrase daherkommt, sondern gelebte Überzeugung ist.
Morgendliche Rituale am Meer
Das Frühstück im San Michele ist ein Ritual der Entschleunigung. Ob auf der sonnigen Terrasse oder direkt am Meer serviert – hier verschmilzt Genuss mit Meditation. Frisch gebackene Croissants, deren Duft mit der salzigen Meeresluft tanzt, hausgemachte Marmeladen aus regionalem Obst, cremige Burrata und eine Auswahl an Früchten von den Bauern der Insel schaffen einen Morgen, der im Gedächtnis verweilt.
Der italienische Kaffee, gepaart mit dem Blick auf die glitzernde Bucht und die sanft schaukelnden Fischerboote, wird zu einem Moment der Kontemplation – einem Innehalten in einer Welt, die das Langsame wieder zu schätzen weiss.
Praktische Hinweise für Reisende
Reservierung: Il Pescatore ist bei Hotelgästen und Einheimischen gleichermassen beliebt. Eine Tischreservierung bereits bei der Hotelbuchung ist empfehlenswert.
Weiterreise nach Ischia: Wer seine Reise nach Ischia fortsetzen möchte, findet bei Il Porticciolo (Via Marina Corricella 74) eine elegante Alternative zur herkömmlichen Fähre: Per Taxiboot gleitet man für rund 100 CHF/ Euro direkt vom malerischen Hafen Corricellas über das tiefblaue Meer nach Ischia – ein Erlebnis, das die Anreise selbst zu einem unvergesslichen Teil der Reise macht.
Im gleichen kleinen Shop findet man handgefertigte Keramikandenken aus Procida – die perfekte Gelegenheit, ein Stück der Insel mit nach Hause zu nehmen.
Weitere Informationen: www.sanmicheleprocida.com
Das San Michele Procida ist mehr als eine Unterkunft – es ist eine Einladung, das Leben zu entschleunigen und die Schönheit im Moment zu entdecken. In einer Welt, die oft zu schnell dreht, erinnert es daran, dass wahrer Luxus die Zeit ist – Zeit für sich selbst, für Genuss und für jene stillen Augenblicke, die das Leben reich machen.
Fun-Fact
Procida wurde 2022 zur italienischen Kulturhauptstadt ernannt, was die kulturelle und historische Bedeutung dieser lebendigen Insel unterstreicht. Ihre farbenfrohe Architektur, besonders in den pastellfarbenen Häusern von Marina Corricella, macht Procida zu einem Paradies für Fotografen, Künstler und alle, die das authentische Italien abseits der Touristenpfade suchen. Die Insel war zudem Schauplatz für Filme wie Il Postino (Der Postmann) und inspiriert bis heute Kreative weltweit.
Warum Procida?
Procida ist ein Ort für die Seele. Im Gegensatz zu den glamourösen Nachbarinseln Capri und Ischia hat Procida seinen authentischen Charakter bewahrt. Hier findet man keine überlaufenen Touristenattraktionen, sondern ein echtes italienisches Inselleben. Die Insel lädt dazu ein, in aller Ruhe durch die Gassen zu schlendern, die Sonne am Strand zu geniessen und die lokale Kultur zu erleben. Für Kunstliebhaber, Romantiker und alle, die dem Alltag entfliehen möchten, ist Procida ein perfektes Reiseziel.
Ob Sie die farbenfrohen Dörfer fotografieren, die Geschichte in Terra Murata erkunden oder einfach nur die frische Meeresluft einatmen – Procida wird Sie mit ihrer unaufdringlichen Schönheit verführen.
Der Leuchtturm von Floatel: Ein visionäres Meisterwerk auf Ischia
Tim Wittenbecher und die Geschichte des Leuchtturms
Am südlichsten Punkt der bezaubernden Insel Ischia, nahe dem malerischen Dorf Sant’Angelo, thront der Leuchtturm «il Faro Punta Imperatore», ein einzigartiges Refugium, das die Vision eines Mannes zum Leben erweckt hat: Tim Wittenbecher, ein deutscher Architekt und Designer mit einer Leidenschaft für nachhaltigen Luxus. Wittenbecher, der zuvor in Mailand als gefeierter Designer tätig war, entdeckte die Insel Ischia auf einer Reise und war sofort von ihrer Schönheit fasziniert. Besonders der historische Leuchtturm von Punta Imperatore, der seit seiner Errichtung im Jahr 1886 stolz über dem Tyrrhenischen Meer wacht, zog ihn in seinen Bann.
Angetrieben von dem Wunsch, Geschichte und Moderne zu verbinden, entschied sich Wittenbecher, den verfallenen Leuchtturm in eine exklusive Unterkunft zu verwandeln, die sowohl die Seele der Vergangenheit als auch die Annehmlichkeiten der Gegenwart vereint. Die Restaurierung war ein Kraftakt: Mit grösstem Respekt vor der ursprünglichen Struktur des Leuchtturms wurden moderne, nachhaltige Elemente integriert. Solarpaneele liefern Energie, recycelte Materialien aus der Region wurden verwendet, und ein ausgeklügeltes Wassermanagementsystem sorgt für minimalen ökologischen Fussabdruck. „Mein Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der die Geschichte des Leuchtturms ehrt und gleichzeitig ein luxuriöses, umweltbewusstes Erlebnis bietet“, erklärt Wittenbecher.
Die Anreise zum Leuchtturm ist bereits ein Abenteuer für sich. Gäste werden von Regina der abgeholt, einer charismatischen Iskitanerin, die mit ihrem extra-schmalen Taxi die kurvenreichen engen Strassen entlangfährt. Ihre lebhaften Geschichten über die Insel, gespickt mit Anekdoten über lokale Legenden und persönliche Erlebnisse, machen die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Leuchtturm von Floatel ist heute nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Symbol für nachhaltigen Luxus und individuelle Gastfreundschaft, das 2023 mit einem renommierten Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde.
Die Einzigartigkeit des Leuchtturms
Der Leuchtturm Punta Imperatore bietet vier exklusive Suiten, die jeweils ein Meisterwerk des Designs darstellen. Jede Suite ist eine Hommage an die natürliche Schönheit Ischias: Warme Erdtöne dominieren das Interieur, massgefertigte Möbel aus lokalem Kastanienholz und handgefertigtem Travertinstein verleihen den Räumen eine organische Eleganz, während die vielen Fenster den atemberaubenden Blick auf das funkelnde Tyrrhenische Meer freigeben und die Gäste den einzigartigen Sonnenuntergang geniessen können – ein Anblick, der die Zeit stillstehen lässt. (Sie sind auf der Suche nach weiteren Leuchtürmen?)
Trotz der Abgeschiedenheit des Leuchtturms mangelt es nicht an modernem Komfort. Hochmoderne Technik wie ein Bang & Olufsen-Soundsystem und schnelles WLAN sorgen für eine nahtlose Verbindung zur Aussenwelt – falls man das überhaupt möchte. „Die wahre Magie liegt in der Stille und der Abgeschiedenheit“, sagt Wittenbecher. „Hier fühlt sich jeder Tag wie eine Auszeit von der Welt an.“
Kulinarische Highlights
Ein Aufenthalt im Leuchtturm ist auch eine Reise für den Gaumen. Das Frühstück, das auf einer spektakulären Klippen-Terrasse mit Blick auf das Meer serviert wird, ist ein Fest der lokalen Aromen. Gäste geniessen frisch gepressten Orangensaft aus Ischias berühmten Zitrusgärten, hausgemachten Joghurt mit Honig von lokalen Imkern und pane cunzato, ein traditionelles Brot, das mit sonnengereiften Tomaten, frischem Basilikum und einem Schuss lokalem Olivenöl zubereitet wird. Dazu gibt es eine Auswahl an regionalen Käsesorten, frischem Obst und duftendem Gebäck, das täglich von einer nahegelegenen Bäckerei geliefert wird.
Für besondere Anlässe organisieren sie auch private Dinner unter dem funkelnden Sternenhimmel, zubereitet von einem lokalen Koch, der die kulinarische Seele Ischias einfängt. Die Menüs sind ein Spiegelbild der Insel: Frische Meeresfrüchte wie gegrillter Oktopus oder rohe Gamberi, begleitet von saisonalem Gemüse aus den fruchtbaren Böden Ischias, sowie hausgemachte Pasta mit Kaninchenragout, einem traditionellen Gericht der Region. Dazu werden Weine aus lokalen Rebsorten wie Biancolella und Forastera serviert, die perfekt mit den Gerichten harmonieren. „Unsere Küche ist ein Liebesbrief an Ischia“, sagt Wittenbecher. „Wir verwenden nur Zutaten von der Insel, um die Authentizität und Frische zu garantieren.“
Erlebnisse rund um den Leuchtturm
Neben der exquisiten Unterkunft und Kulinarik bietet der Leuchtturm eine Reihe von massgeschneiderten Erlebnissen. Der Hotel-Manager Paolo organisiert für die Gäste private Bootsausflüge zu versteckten Buchten, die nur vom Meer aus zugänglich sind, sowie geführte Wanderungen zum Monte Epomeo, dem höchsten Berg der Insel, der spektakuläre Ausblicke bietet. Für Gäste, die Entspannung suchen, gibt es Yoga-Sessions bei Sonnenaufgang, die von erfahrenen Lehrern auf einer Plattform mit Meerblick geleitet werden.
Ein besonderes Highlight sind die privaten Sternenbeobachtungen, die in Zusammenarbeit mit einem lokalen Astronomen angeboten werden. Dank der geringen Lichtverschmutzung rund um den Leuchtturm ist der Nachthimmel ein atemberaubendes Schauspiel. „Die Sterne über Ischia sind wie ein Gemälde“, sagt Wittenbecher. „Es ist ein Erlebnis, das unsere Gäste nie vergessen.“ (Suchen Sie nach weiteren Informationen zu Leuchttürmen?)
Fun-Fact und Reisetipp
Fun-Fact: Der Leuchtturm von Punta Imperatore ist einer der ältesten noch aktiven Leuchttürme Italiens und hat seit über einem Jahrhundert Seefahrern den Weg gewiesen. Seine Restaurierung wurde 2023 mit dem renommierten „Premio per la Sostenibilità“ ausgezeichnet, der innovative Ansätze in der nachhaltigen Architektur ehrt.
Reisetipp: Da der Leuchtturm nur vier Suiten bietet, sind die Plätze heiss begehrt. Es wird empfohlen, frühzeitig zu buchen, idealerweise mehrere Monate im Voraus. Weitere Informationen zu Reservierungen, geführten Touren und speziellen Erlebnissen finden Sie auf der offiziellen Website: www.floatel-ischia.com.
Der Leuchtturm ist mehr als nur eine Unterkunft – er ist ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Luxus in perfekter Harmonie verschmelzen. Ein Besuch verspricht nicht nur Erholung, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Seele Ischias.
Fazit: Eine Reise für anspruchsvolle Geniesser
Diese Rundreise durch Süditalien ist eine Hommage an die Schönheit, Geschichte und Gastfreundschaft Kampaniens. Vom pulsierenden Neapel über das historische Convento Francescano im Cilento bis zu den charmanten Inseln Procida und Ischia bietet sie eine perfekte Balance aus Kultur, Natur und Luxus. Für anspruchsvolle Reisende, die Authentizität und Exklusivität schätzen, ist diese Reise ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterführende Informationen:
- Flüge nach Neapel: www.swiss.com oder www.ita-airways.com.
- Mietwagen: www.sixt.de oder www.hertz.com.
- Weitere Informationen zu Kampanien: www.italia.it.