Wenn der Herbst sein buntes Farbenspiel über die Landschaft legt, entfaltet sich eine herbstliche Wanderromantik in Oberstdorf, jenem idyllischen Ort am Nordrand der Allgäuer Alpen, der wie kein anderer zur Erkundung einlädt. In dieser Zeit der Ruhe und Schönheit, wenn die Natur sich in ihr schillerndes Herbstkleid hüllt, beginnt das Herz eines jeden Wanderers höher zu schlagen. Mit dem Herannahen des Herbstes öffnet Oberstdorf ein Fenster zu einer Welt, in der die klare Bergluft zum tiefen Durchatmen einlädt. Das Wechselspiel von Licht und Schatten gestaltet die Täler und Gipfel zu einem eindrucksvollen Naturerlebnis.
Traufbachtal: Ein Paradies für Abenteurer
Mit dem Herbstbeginn in Oberstdorf taucht das Tal in ein leuchtendes Meer aus herbstlichen Farbtönen. Für Wanderer, die das weniger Bekannte erkunden möchten, ist die Route durch das malerische Traufbachtal ein wahrer Geheimtipp. Die rund 19 Kilometer lange Route startet im Zentrum von Oberstdorf. Sie folgt dem leisen Plätschern der Trettach und führt durch die stille Spielmannsau bis zur unberührten Schönheit des Traufbachtals.
Die Route stellt eine Herausforderung dar, doch die Schönheit der Natur belohnt jeden einzelnen Schritt. Der Weg windet sich durch sonnenbeschienene Wälder und entlang schmaler Schluchten, wobei sich stets neue, malerische Panoramen offenbaren. Entlang des Weges hört man das leise Rauschen des Traufbachs und geniesst den Blick auf die umliegenden Berge.
Nach ungefähr vier Stunden endet der Weg wieder in Oberstdorf, wo man sich mit dem Gefühl niederlassen kann, frische Bergluft und Stille genossen zu haben. Ein Zwischenstopp am klaren Christlessee bietet einen ruhigen Ausklang des Tages. So erlebt man in Oberstdorf den Herbst auf eine besonders besinnliche und eindrucksvolle Weise.
In mittlerer Höhe über den Fellhorngrat
Über dem Fellhorngrat schweben und dem Talnebel entfliehen – ein Erlebnis für alle Sinne, wenn man dem ‘Obheiter‘ begegnet. Die Tour startet bei der Bergstation der Fellhornbahn, wo Sie direkt in den Sonnenschein eintauchen. Hier klettert der Weg empor zum Gipfel, da wo Sie mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt werden. Die Landschaft breitet sich unter Ihnen aus, vom Stillachtal bis zum Kleinwalsertal, bis zu den schroffen Gipfeln des Hochifens.
Entlang des Grates erstreckt sich eine Welt voller Farben und Formen, die geschmückt mit einer Flora, die selbst im Herbst noch in voller Blüte steht. Für die 5,6 Kilometer des Weges sind festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Doch die Mühe wird mit einer atemberaubenden Szenerie belohnt, die Naturliebhabern Freude bereitet.
Nach der Anstrengung haben Sie die Qual der Wahl. Am Ende der Tour haben Sie die Wahl sich in einer urigen Berghütte zu entspannen und die lokale Küche zu geniessen oder den Heimweg anzutreten.
Sie können zu Fuss die naturbelassenen Pfade erkunden oder bequem mit der Bahn ins Tal fahren. Die Rückkehr ins Tal ist jedoch mehr als ein blosser Abschluss der Tour, vielmehr markiert sie das sanfte Ausklingen eines erlebnisreichen Tages, der voller Eindrücke und Naturwunder auf dem Fellhorngrat war.
Herbstzauber am Freibergsee: Naturerlebnis im Allgäuer Hochland
Der Herbst verwandelt das Allgäu in ein farbenfrohes Panorama. Auf der 7 Kilometer langen Route zum Freibergsee, dem höchstgelegenen Badesee der Gegend, entfaltet sich ein beeindruckendes Naturschauspiel. Startend vom Westen Oberstdorfs führt der Weg über die Schlechtenbrücke durch die herbstliche Stille bis zum Edmund-Probst-Weg, der Wanderer entlang farbenfroher Wälder zum Ufer des Freibergsees leitet.
Dort angekommen, lohnt sich der Abstecher zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze, einem beeindruckenden Zeugnis sportlicher Höchstleistungen. Der Rückweg ins Tal führt über gut ausgebaute Pfade, die sich auch für eine Erweiterung der Tour über das idyllische Stillachtal anbieten.
Für alle, die ihre herbstliche Wanderung sorgfältig planen möchten, ist der täglich aktualisierte Bergsportbericht eine wertvolle Informationsquelle. Dieser gibt Auskunft über die neuesten Bedingungen auf den Wegen und ist gerade im Herbst unverzichtbar, wenn frischer Schnee die Wege verändern kann.
Ein weiteres Gadget für eine gelungene Tour ist die neue interaktive 3D-Karte von Oberstdorf. Die Broschüre bietet einen Überblick über die landschaftliche Vielfalt und die Wandermöglichkeiten. Zugleich liefert sie Informationen zu den geöffneten Wegen und zur Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Oberstdorf: Ihr Tor zu den Allgäuer Alpen
Im Herzen der Allgäuer Alpen gelegen, lädt Oberstdorf zur Erkundung ein. Es ist ein Ziel für diejenigen, die einen aktiven Urlaub anstreben, oder die Ruhe der Natur suchen und mit ihrer Familie bleibende Erinnerungen schaffen möchten.
Oberstdorf liegt ganz im Süden Deutschlands und offenbart eine beeindruckende Landschaft. Hier ragen die Berge hoch in den Himmel, während die umliegenden Täler ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt haben.
Im Sommer offenbart sich die Pracht Oberstdorfs auf über 200 Kilometern Wanderwegen, die sich über drei verschiedene Höhenlagen erstrecken. Diese Wanderwege lassen jedes Wanderherz höher schlagen. Für Kletterfreunde und Radfahrer sind die Alpenkulissen nicht nur eine Bühne sportlicher Herausforderungen, sondern auch ein Panorama voller Poesie.
Mit der Ankunft des Winters und seiner weissen Decke wird Oberstdorf zu einem Mekka für Skifahrer und Snowboarder. Die Region bietet Zugang zu sieben Bergen und erstreckt sich über 130 Kilometer an Pisten, welche eine Vielfalt an Schwierigkeitsgraden bereithalten. Oberstdorf, bekannt für sein malerisches Alpenpanorama, entfaltet seinen Charme nicht nur auf den weissen Pisten. Auch fernab des alpinen Trubels erstreckt sich ein Netz aus sorgfältig präparierten Langlaufloipen, die durch die stille Winterlandschaft führen.
Im Herzen der idyllischen Winterlandschaft befindet sich das Nordic Zentrum, ein Ort, der 2021 als Gastgeber der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften internationale Anerkennung fand. Die umliegende Gegend lockt mit einer Vielzahl von Winterwanderwegen, die zu Erkundungstouren einladen. Hier können Besucher die stille Pracht der kalten Jahreszeit erleben und in die ruhige Magie eines von Schnee bedeckten Waldes eintauchen.
In Oberstdorf vermischen alpine Tradition und moderner Komfort zu einem Erlebnis des Wohlbefindens. Hier können Sie in die regionale Küche eintauchen und kulturelle Schätze entdecken. Bei Veranstaltungen wie dem Oberstdorfer Fotogipfel oder internationalen Sportevents teil der lebendigen Gemeinschaft werden. Besuchen Sie www.oberstdorf.de, um Ihren unvergesslichen Aufenthalt in den Allgäuer Alpen zu planen.
Reiseart: Nachhaltiges Reisen, Wander- und Naturreisen, Luxusurlaub mit Hund